2019: Renzo Piano Barolo Riserva Villero 2012
Durch Inspiration, Vision und engagiertes Arbeiten entsteht aus Trauben ein köstlicher Nektar; dieselben Faktoren leiten Renzo Piano, einer der bedeutendsten Architekten unserer Zeit, in seinem Schaffen.
Piano wurde 1937 in Genua geboren. Nach seinem Studium der Architektur in Mailand wurde er in die Projektgruppe für den Bau des Centre Georges Pompidou in Paris eingesetzt. Mit dem Bau des Centres begann seine Karriere. Bald schon galt er als d e r Baumeister für Museen, die er weltweit konstruierte. Herausragende Merkmale seiner Bauwerke sind neben der ausgefeilten Technik, die auffallende Ästhetik und dabei vor allem das bedeutsame Zusammenspiel von Licht und Leichtigkeit.
Für den Barolo Villero Riserva 2012 entwarf der Meister der Bautechnik ein Etikett mit einer stark suggestiven Bedeutung. “Eine wesentliche Aufgabe meiner kreativen Arbeit ist es Veränderungen umsetzen. Solche Anpassungen sind oftmals schwer zu assimilieren, und manchmal ist es schwierig, dass ein Gebäude nach einer Umgestaltung akzeptiert wird. Das habe ich bei der Arbeit am Centre Pompidou in Paris vor 40 Jahren erfahren. Kurz nach den Ereignissen vom Mai 1968 erbaut, stand dieses Gebäude für Rebellion, Widerstand und gegen die Vorstellung, dass Kultur bedrohlich und elitär sei. Es musste offen sein, um Neugierde zu erwecken. Neugierde als Anfang einer kulturellen Attitüde. So entstand eine Piazza, als Mittelpunkt des städtischen Lebens, wo Menschen miteinander Erfahrungen austauschen, und wo Vielfalt symbolisch in einen universellen Wert umgewandelt wird.” – Renzo Piano
Vom Barolo Riserva Villero 2012 wurden 3.860 Flaschen, 100 Magnum und 5 Doppelmagnum abgefüllt.