Herkunftsbezeichnung: Langhe Freisa DOC

Rebsorte: Freisa (100%)

Weinberg & Keller: Die Trauben für diesen Wein kommen von ausgesuchten Weinbergslagen auf den Hügeln des Langhe – Gebiets. Das Alter der Reben liegt zwischen 25 und 40 Jahren. Die Reben werden am Drahtrahmen (Guyot) erzogen mit einer durchschnittlichen Pflanzdichte von 4.500 Reben / Hektar. Böden: Kalkmergel.

Die von Hand gelesenen Trauben werden entrappt, wobei ein Großteil der Traubenbeeren nicht angequetscht werden. Ein kleiner Teil der Maische wird unvergoren eingefroren. Die alkoholische Gärung im Edelstahltank dauert ungefähr zwei Wochen, wobei die Maische nur sehr wenig behandelt und bewegt wird. Anschließend wird der junge Wein, ohne Zugabe von schwefliger Säure, in ein Holzfass umgezogen, wo der biologische Säureabbau stattfindet.

Sobald dieser abgeschlossen ist, wird der zuvor eingefrorene Anteil unvergorenen Mostes zugefügt und der Wein so in Flaschen abgefüllt. Es findet nun eine zweite Gärung in der Flasche statt, wobei diese aufrecht gestellt werden, damit sich das Hefedepot auf dem Flaschenboden absetzt. Es gilt zu beachten, dass dieser Wein stets stehend gelagert werden sollte. Auch ist beim Öffnen Vorsicht geboten, da die im Wein auf natürliche Weise entstandene Kohlensäure von Flasche zu Flasche unterschiedlich, einen Druck entstehen lassen hat.

Beschreibung: Tiefe rubinrote Farbe. Intensives Aroma mit fruchtigen (rote und schwarze Beerenfrucht) und floralen Geruchsnoten sowie einer kennmerkenden Teer Note. Kraftvoller Ansatz, körperreich, kräftiger Gerbstoff und frische Säure am Gaumen in Kombination mit der Frucht des Weines. Feine Kohlensäure-Perlage. Lange anhaltendes Finale.

Speiseempfehlung: Wurstsorten, Schinken, Käse, Schmorgerichte, Lamm. Dieser Wein sollte bei einer Temperatur von 10 – 12°C getrunken werden.

Download
Daten .pdf
vietti-langhe-freisa