Herkunftsbezeichnung: Colli Tortonesi Timorasso D.O.C.

Rebsorte: Timorasso (100%)

Weinberg: Ausgesuchte Weinbergslagen in der Gemeinde Monleale Alto, im nördlichen Teil der Colli Tortonesi. Die Rebparzellen sind nach Südosten und Südwesten ausgerichtet. Böden: Blaugrauer Kalkmergel (Marne di Sant’Agata).

Keller: Die Mitte September 2021 in Handlese geernteten Trauben werden entrappt, über Nacht kalt mazeriert und danach sanft abgepresst. Langsame Vergärung, während fast vier Wochen, der verschiedenen Partien größtenteils in Gärbehältern aus Keramik, und auch in Edelstahltanks und im großen Holzfass. Der biologische Säureabbau wird vermieden. Ausbau auf der feinen Hefe – im Keramik-Behälter, Edelstahltank und großen Holzfass – während rund 10 Monaten, wobei die Feinhefe regelmäßig durch Battonage aufgerührt wurde.

Beschreibung: Glanzhell, intensive goldgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen.
Intensives, komplexes Aroma; in der Jugend ausgeprägter Noten von reifen gelben Früchten (Birne, Pfirsich) in Kombination mit mineralischen und floralen Nuancen (Akzie, Weissdorn) und einem feinen Honigton. Mit der Reifung in der Flasche – nach ungefähr drei bis fünf Jahren – entwickeln und verstärken sich die mineralischen Noten.
Im Mund mittelkräftiger Ansatz, trocken, vollmundig und warm, lange anhaltend, ausladend und doch ausgewogen. Am Gaumen besticht der Timorasso durch ein gutes Gleichgewicht zwischen einerseits Körper und Alkohol und andrerseits einer frischen Säurestruktur. Lange anhaltendes, frisches Finale.

Speiseempfehlung: Geschmacklich gehaltvolle kalte und warme Vorspeisen, Terrinen und Pasteten, Carne Cruda, Nudelgerichte und Risotto, Pilzgerichte, Fisch (gebraten und gegrillt) und Krustentiere, weiße Fleischsorten, reifer Käse. Der Timorasso ist auch ein wunderbarer Meditationswein.

Download
Daten .pdf
timorasso-vietti